Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Reichen Sie Ihr Projekt jetzt ein!
Die Zürcher Stiftung für Textilforschung unterstützt die Forschungstätigkeit in der Textilindustrie. Der Fokus liegt dabei auf Projekten von Industrie- und Forschungspartnern, die sich mit neuen Ideen zu aktuellen Themen der Textilbranche beschäftigen. Die Stiftung hat bereits mehr als 100 solche Projekte gefördert. Sie finden eine Auswahl an Projekten auf unserer Website: >> Projektantrag
Die Stiftung wählt jährlich Themen. Für 2024 fokussieren wir uns auf die Bereiche Nachhaltigkeit im generellen und mit einem besonderen Schwerpunkt auf mögliche Energieeinsparungen im Textilen.
Welche nachhaltigen Lösungen benötigt die Textilindustrie?
Die begrenzten Ressourcen unseres Planeten zwingen uns zum Umdenken, dies gilt insbesondere auch für die Textilindustrie. Um langfristig erfolgreich sein zu können, müssen neue, nachhaltige Lösungen gefunden werden. Das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie ist mannigfaltig, minimale Umweltbelastung und optimale Ausnutzung der Ressourcen sind jedoch die oberste Prämisse. Textilrecycling ist ein möglicher Ansatzpunkt. Heute schaffen es nur ca. 1% der textilen Produkte in einen geschlossenen Kreislauf. Andere Konzepte oder Geschäftsmodelle, die zu Rohmaterialeinsparungen oder einem schonenderen Umgang führen, können ebenfalls einen grossen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten. Haben Sie disruptive Ideen oder Projekte (z.B. neue Verfahren oder Fasern), die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie etablieren? >> Projektantrag
Wie können in der textilen Wertschöpfungskette substanzielle Energieeinsparungen erzielt werden?
Die Modeindustrie ist für rund 4% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das entspricht den jährlichen Emissionen von Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich zusammen. Neue Technologien oder Prozesse helfen, Energie und Emissionen zu sparen in der besonders energieintensiven Rohstoffproduktion, -aufbereitung und -verarbeitung oder auch in nachlaufenden Aktivitäten wie Transport, Verpackung, Handel, Nutzung und Entsorgung. Falls Sie ein Forschungsprojekt in den Bereichen Energieeinsparungen und Treibhausgasemissionsreduzierung im Textilen realisieren, können Sie sich für eine Förderung bewerben. >> Projektantrag
Ziel & Zweck
Die Zürcher Stiftung für Textilforschung unterstützt die Forschungstätigkeit in der Textilindustrie. Der Fokus liegt dabei auf Projekten von Industrie- und Forschungspartnern, die sich mit neuen Ideen zu aktuellen Themen der Textilbranche beschäftigen.
Die Stiftung hat den Zweck, die Forschungstätigkeit auf dem Gebiete der Textilindustrie in mechanischer, chemischer und physikalischer Hinsicht in uneigennütziger Weise zu unterstützen und im Besonderen alle praktischen und theoretischen Bestrebungen zu fördern, die Verbesserung der Produktionsmethoden sowie die Entwicklung und Nutzbarmachung landeseigener Rohstoffe, vorab im Interesse des Ausbaues der wirtschaftlichen und militärischen Bereitschaft zum Ziele haben. Die Stiftung verfolgt Ihren Zweck durch Gewährung von Beiträgen an forschungstätige Institute und Unternehmen, durch Ausrichtung von Stipendien an qualifizierte Fachleute, durch Finanzierung Wissenschaftlicher Arbeiten oder durch anderweitige in den Rahmen des Stiftungszwecks fallende Unterstützungen.